BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden

Adresse: Bürgerstraße 75, 01127 Dresden, Deutschland.
Telefon: 3518588153.
Webseite: outlaw-ggmbh.de
Spezialitäten: Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von BiP - Beratungsstelle in Pieschen

BiP - Beratungsstelle in Pieschen Bürgerstraße 75, 01127 Dresden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von BiP - Beratungsstelle in Pieschen

  • Montag: 14:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–13:00
  • Mittwoch: 14:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–13:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

BiP - Beratungsstelle in Pieschen

BiP - Beratungsstelle in Pieschen ist eine hervorragende Einrichtung für Beratungsdienste in Dresden. Mit einer exzellenten Bewertung von 4.1/5 auf Google My Business hat das Unternehmen bereits 41 Bewertungen erhalten. Das Team von BiP bietet eine breite Palette von Beratungsservices an, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Adresse: Bürgerstraße 75, 01127 Dresden, Deutschland

Telefon: 3518588153

Webseite: outlaw-ggmbh.de

Zu den besonderen Merkmalen von BiP - Beratungsstelle in Pieschen gehören ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, was das Zentrum für alle Besucher zugänglich macht. Die Berater von BiP sind auf verschiedene Themen spezialisiert und bieten individuelle Lösungen für ihre Kunden.

Die Beratungsstelle ist leicht zugänglich, da sie in der Bürgerstraße 75 in Dresden liegt. Mit dem Auto ist das Zentrum schnell erreicht und für Menschen mit Behinderungen ist ein rollstuhlgerechter Zugang und Parkplatz vorhanden. Die Mitarbeiter von BiP sind darauf bedacht, ihren Kunden bestmögliche Service und Beratung zu bieten, um ihnen bei ihren Fragen und Herausforderungen zu helfen.

Nach einer erfolgreichen Besprechung können die Kunden von einer umfassenden Beratung profitieren, die ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. BiP - Beratungsstelle in Pieschen ist in der Lage, eine Vielzahl von Kundenkreisen zu bedienen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Die Beratungsstelle hat eine ausgezeichnete Bewertung von 4.1/5 auf Google My Business erhalten, was zeigt, dass die Kunden zufrieden mit den Dienstleistungen sind, die dort angeboten werden. Mit einer Erfahrung von mehr als 41 Bewertungen können die Kunden sich auf die Qualität der Beratungsdienste verlassen.

Insgesamt ist BiP - Beratungsstelle in Pieschen eine hervorragende Wahl für alle, die professionelle Beratung in Dresden benötigen. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, einer günstigen Lage und einer hervorragenden Bewertung ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden hervorragenden Service zu bieten.

👍 Bewertungen von BiP - Beratungsstelle in Pieschen

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
Chris M.
1/5

Achtung: Meiner Erfahrung nach ist Kinderschutzbund extrem konservativ und unterstützt damit traditionelle Rollenbilder und Familienkonstellation. Also quasi die deutsche Frau (Mutter) und ihr erstes Kind, ohne Papa! Väter dürfen hier das erste Mal Urlaub mit dem Kind machen, wenn dass Kind 9 Jahre alt wird...

Der "Deutsche" Kinderschutzbund unterstützt die "Deutsche" Liga für das Kind, gegründet von Lions und Rotary Club.

Wer hier keine parallelen zum Propagandabuch "Die >deutsche< Mutter und ihr erstes Kind" aus dem Nationalsozialismus sieht, mag wohl als Vater auf seine grundsätzlichen Rechte freiwillig verzichten. Sehr viel "deutsch" im Titel zweier Vereine! Ein Wechselmodel, Gleichberechtigung oder mehr dein eigenes Kind sehen, wirst du mit Hilfe der Beratungsstelle Pieschen nicht. Hier sorgt man dafür, dass du als Vater minimale Umgänge erhältst und im Zweifel dein Sorgerecht verlierst. Die Mutter ist hier eindeutig fürs Kind bestimmt! Finger Weg als Vater, der am Leben seiner Kinder teilnehmen möchte, abgesehen von 2 x Wochenenden im Monat und einem 5 Tage langen Ferienaufenthalt im Jahr! Die letzte Fortbildung wurde hier 1958 absolviert.

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
Sandro M.
1/5

Meine Abschließnde Bewertung:
Die Erfahrung mit der Beratung durch die BIP offenbart eine tiefgreifende Enttäuschung. In puncto Beantwortung offener Fragen zeigte sich die Unfähigkeit der BIP, zufriedenstellende Antworten zu liefern. Die Berater offenbarten Unwissenheit über Ursachen von Problemen, neigten zu Schuldzuweisungen und zeigten mangelnde Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme. Selbst schriftliche Anfragen blieben unbeantwortet, trotz Bedauern seitens der BIP.
Die inhaltliche Qualität der Beratung war äußerst mangelhaft, geprägt von persönlichen Befindlichkeiten der Berater und Ausrichtung an vergangenen Konflikten. Ledeglich der Mitarbeiteder des JA leistete beim Einsteuerungstermin einen konstruktiven Beitrag.
Die Erwartung einer unterstützenden Hilfe in schwierigen Zeiten wurde nicht erfüllt. Die BIP zeigte Unfähigkeit, sich in einzelne Fälle einzuarbeiten, und offenbarte Überlastung sowie Mangel an Mitteln und Personal. Die Zusammenarbeit enthüllte nicht nur fachliche, sondern auch menschliche, emotionale und zeitliche Grenzen. Anstelle von Erleichterung resultierte die Beratung in Stress und zusätzlichen Problemen.

Trotz mehrerer Termine konnte die BIP keine Lösungsansätze für die hochstrittige Elternbeziehung vorlegen. Die vorgeschlagene Mediation erschien oberflächlich, ohne effektive Maßnahmen zur Bewältigung der Probleme. Die anhaltende Unfähigkeit der BIP verstärkte Frustration und Enttäuschung, ohne Fortschritte in der Lösung der Probleme.

In der Elternberatung bevorzugten die Berater einseitig die Perspektive der Mutter, was zu einem Bestätigungsfehler führte. Diese Herangehensweise beeinträchtigte die Qualität der Beratung erheblich, da sie nicht lösungsorientiert war. Effektive Beratung erfordert die Berücksichtigung aller Perspektiven für ganzheitliche Lösungen.

Folgende Fehlannahmen und falschen Glaubenssätze der Berater konnte ich Identifizieren:

Das Kind muss zur Ruhe kommen:
Fehler: Entfernung des Umgang suchenden Elternteils aus dem Leben des Kindes.
Problem: Funktioniert selten, da nicht der Umgang, sondern Ablehnung des betreuenden Elternteils das Hauptproblem ist.
Bei Streit der Eltern muss der Umgang reduziert werden:
Fehler: Reduzierung des Umgangs auf Drängen des betreuenden Elternteils.
Problem: Eskalation der Situation, führt nicht zu Entspannung.
"Die Eltern" als Symbiose:
Fehler: Undifferenzierte Betrachtung von "die Eltern".
Problem: Mangelnde Differenzierung, nicht Beachtung individueller Verhaltensweisen.
Wenn der betreuende Elternteil nicht will, kann man nichts machen:
Fehler: Toleranz gegenüber Fehlverhalten des betreuenden Elternteils.
Problem: Vernachlässigung der Verantwortung dieses Elternteils für das Kind.
Wir brauchen einen Kompromiss:
Fehler: Einseitiger Kompromiss auf Kosten des umgangsuchenden Elternteils.
Problem: Ungerechte Lösungen, die nicht auf Ausgleich abzielen.
Man muss doch Verständnis mit dem Elternteil haben:
Fehler: Solidarisierung mit dem betreuenden Elternteil ohne Rücksicht auf schädigendes Verhalten.
Problem: Vernachlässigung des Kindeswohls zugunsten des betreuenden Elternteils.
Das kann man aussitzen, das regelt sich mit der Zeit:
Fehler: Passives Abwarten ohne Intervention.
Problem: Eskalation der Situation, steigende Belastungen für das Kind.

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
S. M.
1/5

Meine Erfahrung mit der Beratungsstelle BIP in Dresden Pieschen war bedauerlicherweise enttäuschend und frustrierend. Als Mann fühlte ich mich während des Termins stark benachteiligt und wenig respektiert. Der kurzfristig eingesprungene Mitarbeiter vom Jugendamt kam zu spät, ohne angemessene Informationen zum verzögerten Beginn des Termins, und eine freundliche Begrüßung oder Informationen zum weiteren Ablauf blieben aus.

Die Atmosphäre während des Gesprächs mit den BIP-Beratern war kühl und distanziert. Die Mutter und ich wurden in getrennte Räume geschickt, ohne jegliche Kommunikation über den weiteren Ablauf. Ich wurde einfach im Unklaren gelassen. Es fehlte an grundlegenden Annehmlichkeiten wie Wasser oder anderen Getränken, sowohl während des Wartens als auch während der Beratung.

Der eigentliche Beratungstermin begann mit dem Sichten und Ordnen von Dokumenten durch den Mitarbeiter des Jugendamts und die Mitarbeiter der BIP. Just in Time mussten die beteiligten Berater sich erst einarbeiten. Die grundlegenden Bedingungen für die Kommunikation zwischen dem Jugendamt und BIP Pieschen wurden untereinander ausgehandelt. Also wie BIP und Jugendamt untereinander kommunizieren. Es wurde Zeit mit Schweigevereinbarungen und organisatorischen Aspekten verbracht. Ich war verwundert, warum uns die relevanten Dokumente nicht vorab zur Verfügung gestellt wurden.

Die eigentliche Beratung, insbesondere der Monolog der Mutter, gestaltete sich äußerst problematisch. Die BIP zeigte insgesamt mangelnde Vorbereitung und Vorurteile, indem sie nicht einmal meinen Namen oder den Namen der Mutter kannte und die Unterlagen, E-Mails, etc. offensichtlich nicht gelesen hatte.

Die Moderation am Ende des Termins war unzureichend, und es wurde wenig Verständnis für meine Perspektive gezeigt. Die BIP schien überrascht, dass ich im ersten Termin inhaltlich argumentieren, arbeiten und Einigungen erzielen wollte.

Eine Einigung über die anstehenden Feiertage bis in die zweite Januarwoche wurde als utopisch abgetan. Trotz des klaren Wunsches nach einer Regelung wurde betont, dass das Wohl meiner Tochter nicht im Mittelpunkt stand. Der Mitarbeiter der BIP meinte sinngemäß, ich hätte doch schon einmal meine Tochter länger nicht sehen dürfen, da würden die drei weiteren Wochen doch auch keinen Unterschied mehr machen. Das müsse ich einfach mal aushalten!

Es gab keinerlei Vorbereitung oder Einarbeitung in unseren Fall. Der erste Termin sollten offenkundig einem Kennenlernen und organisatorischen Absprachen dienen. Das mir seit über 6 Monaten mein Kind entzogen wird und ich seit 5 Monaten auf diesen Termin warte, war völlig irrelevant für die Berater. In den letzten 6 Monaten habe ich meine Tochter in Summe keine 2,5 Tage gesehen!

Insgesamt erlebte ich eine fehlende Kompromissbereitschaft und Moderation seitens der BIP und eine einseitige Übernahme der Perspektive der Mutter. Die strukturelle Unvereinbarkeit von Klage und Beratung wurde völlig verkannt. Es wurde so getan, als würde ich den Beratungsprozess abbrechen wollen. Es fehlte an Angebote und Optionen für meine Tochter und mich. Meine Bereitschaft zur Fortsetzung der Beratung wurde falsch dargestellt.

Die Tatsache, dass meine neun Monate alte Tochter mich über drei Wochen nicht sehen darf, ließ die Berater der BIP völlig unbeeindruckt. Heute am 13.12.23 war der Termin. Der nächste vorgeschlagene Termin seitens der BIP ist der 14.02.24!

Um sofort vollen Unterhalt zu zahlen und Ressourcen für meine Tochter aufzubauen, habe ich mir einen Vollzeit-Job gesucht. Die Berater der BIP kritisieren mich dafür aber völlig unbeeindruckt, dass ich Termine nur ab 16 Uhr wahrnehmen kann, weil berufstätig.

Die Beratungsstelle BIP in Dresden Pieschen hat in meinem Fall versagt und mich als Mann stark benachteiligt. Ich hoffe, dass zukünftige Erfahrungen für andere Ratsuchende besser ausfallen.

Der Fachkräftemangel schlägt hier in der BIP voll durch. Ich kann bedingungslos den Vsp (Jacob Winter Platz 2) in Prohlis empfehlen. Im Gegensatz zur BIP sind sie dort extrem Professionell!

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
Jennifer S.
5/5

Seit nunmehr 4 Jahren bin ich dort,
Amgfangs in ungangssachen und später zur elternberatung.
Dann noch zum elternkurs..
Ich kann euch mit guten Gewissen empfehlen falls ihr oder eure Kinder fragen habt, dort hinzu gehen.
Klar einen Termin zu bekommen dauert etwas, jedoch ist die Beratung kompetent und einfühlsam.

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
Mike G.
4/5

Hier finden Kinder, Jugendliche und Eltern Hilfe und Rückhalt bei Problemen in der Familie, mit den Kindern. Es werden Kurse angeboten und auch einzelne Termine individuell möglich gestaltet und vereinbart.
Der Kurs * Starke Eltern starke Kinder * ist zu empfehlen

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
Diana S.
5/5

Die Einrichtung ist unbedingt zu empfehlen, wen es familiär mal schwierig wird, egal warum: die netten Berater begleiteten Eltern bei Trenn ung, Kids und Teans bei Sorgen und Problemen. Wir sind dafür sehr dankbar!

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
Petra W.
5/5

Sehr nettes Personal,was einem wirklich in allen möglichen Situationen hilft bzw.weiterhelfen kann,was Erziehung usw.angeht.😉👍

BiP - Beratungsstelle in Pieschen - Dresden
Mandy H.
5/5

Sehr gute Beratungsstelle ich kann diese nur weiter empfehlen

Go up