Familienzentrum Nieder-Olm e.V. - Nieder-Olm
Adresse: Maria-Montessori-Straße 6, 55268 Nieder-Olm, Deutschland.
Telefon: 17685913961.
Webseite: familienzentrum-nieder-olm.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Freiwillige Helfer gesucht, Rollstuhlgerechtes WC, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Familienzentrum Nieder-Olm e.V.
Familienzentrum Nieder-Olm e.V.
Das Familienzentrum Nieder-Olm e.V. ist eine wertvolle Socialinrichtung in der Gemeinde Nieder-Olm, die sich auf die Unterstützung und Betreuung von Familien mit Kindern konzentriert. Es handelt sich um eine ehrenamtlich getragene Organisation, die durch das Engagement motivierter Freiwilliger gelebt wird und dabei auf das notwendige Material und die Räumlichkeiten zurückgreift, um seinen vielfältigen Familienangeboten nachzukommen. Das Familienzentrum bietet einen umfassenden Rahmen für verschiedene Aktivitäten und dient als Zentrum des gesellschaftlichen Lebens für die Familien im Umfeld von Nieder-Olm.
Standort und Zugänglichkeit
Das Familienzentrum befindet sich an der Adresse Maria-Montessori-Straße 6 in Nieder-Olm, Postleitzahl 55268, im Land Deutschland. Diese Lage ist für viele Familien in der Region vorteilhaft. Die Einrichtung stellt eine barrierefreundliche Toilette für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung, was die Zugänglichkeit für alle Besucher sichert. Zudem bietet das Familienzentrum kostenlose Parkplätze sowohl auf dem Hof als auch an der Straße, was das Parken für Familien, Besucher und Freiwillige deutlich erleichtert und Kosten für außerortsverkehr vermeidet, eine wichtige Dienstleistung in ländlichen Räumlichkeiten.
Vielfältige Angebote und Dienstleistungen
Das Familienzentrum Nieder-Olm e.V. ist bekannt für seine breite Palette an Familienangeboten. Es versteht sich als Zentrum für Familien mit kleinen Kindern, das verschiedene Bedürfnisse abdeckt. Ein besonderes Highlight ist das Dienstags-Frühstück, das sowohl für Eltern als auch für Kinder ein beliebtes und gut bewertetes Event darstellt. Groß und Klein können mehrere Stunden am Vormittag gemeinsam bleiben, spielen und sich unterhalten. Das Café Zimt & Zucker innerhalb des Familienzentrums überzeugt mit einem angemessenen Preis für das Frühstück, was es zu einer wirtschaftlichen Option für Familien macht. Es wird betont, dass das Team sehr freundlich ist, immer ein offenes Ohr für die Gäste hat und mit Herzblut bei der Arbeit ist. Die Einrichtung selbst zeichnet sich durch eine tolle, kindgerechte Umgebung aus, die auf Prinzipien wie den Montessori-Ansatz aufbauen könnte, was für Familien mit kleinen Kindern von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus suchen die Mitarbeiter und die ehrenamtlichen Helfer kontinuierlich Freiwillige für verschiedene Bereiche und Aufgaben, um das gesamte Angebot aufrechtzuerhalten und zu erweitern.
Warum das Familienzentrum Nieder-Olm e.V. besonders wertvoll ist
Der Fokus liegt auf der Stärkung der Familien und der Förderung eines sozialen Gemeinschaftsgefühls. Angebote wie das Familientreff mit dem Frühstück schaffen Räume der Vernetzung und des Austauschs zwischen Eltern und Kindern, aber auch zwischen Erwachsenen. Die Vielfalt der Aktivitäten stellt sicher, dass für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen etwas Passendes dabei ist. Der hohe Anteil an ehrenamtlichem Engagement unterstreicht das hohe Maß an Miteinander und Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde. Die gute Lage und die praktischen Angebote wie kostenlose Parkplätze machen die Nutzung des Familienzentrums auch für Besucher aus der näheren Umgebung attraktiv. Es ist ein zentraler Punkt im ländlichen Raum, der wichtige Dienstleistungen für Familien mit Kindern anbietet.
Einladung zur Mitarbeit und Nutzung
Das Familienzentrum Nieder-Olm e.V. lädt nicht nur zur Nutzung seiner Räumlichkeiten und zum Teilnehmen an seinen Programmen ein, sondern auch fördert aktiv das Miteinander und das ehrenamtliche Engagement. Die Suche nach Freiwilligen ist ein Zeichen dafür, dass das Familienzentrum weiter ausbauen möchte und auf zusätzliche Unterstützung angewiesen ist. Jeder, der Lust hat, mit Kindern zu arbeiten, familiär engagiert ist oder einfach nur ein ehrenamtliches Projekt unterstützt, ist hier willkommen. Durch die Teilnahme an Vereinen oder Aktivitäten im Familienzentrum können Menschen neue Kontakte knüpfen, gemeinsame Erinnerungen schaffen und sich positiv in die Gemeinschaft einbringen. Die offene Türpolitik und die freundliche Atmosphäre tragen dazu bei, dass das Familienzentrum ein beliebter Treffpunkt in Nieder-Olm bleibt.
Positive Resonanz aus der Community
Die hohe Durchschnittsbewertung von 4.8/5 auf Google My Business (basierend auf 16 Bewertungen) ist ein starkes Zeugnis für die Qualität der Arbeit des Familienzentrums. Die positive Resonanz zeigt sich in vielen Details: Besucher betonen die familiäre Atmosphäre, die herzliche Betreuung durch das Team und die willigen Helfer im ehrenamtlichen Einsatz. Die Vielfalt der Angebote wird geschätzt, insbesondere das Treffen am Dienstagmorgen mit dem Frühstück, das nicht nur lecker, sondern auch ein angemessener Preis bietet. Die positive Bewertung bezieht sich auch auf die Einrichtung selbst, die als toll beschrieben wird, und auf die Tatsache, dass man gerne wiederkehrt. Das Familienzentrum gelingt es, nette Menschen zu treffen und sich wohlfühlfähige Räume zu schaffen, die für Familien mit kleinen Kindern eine wertvolle Oase in der Gemeinde darstellen. Die hohe Zufriedenheit der Gäste ist das Ergebnis der koordinierten Arbeit des Teams und der Freiwilligen. Es ist offensichtlich, dass das Familienzentrum Nieder-Olm e.V. einen wichtigen und beliebten Ort für Familien in der Region geschaffen hat.
Insgesamt stellen die vielfältigen Angebote, die ehrenamtliche Motivation, die barrierefreundliche Einrichtung und die positive Community-Bewertung das Familienzentrum Nieder-Olm e.V. zu einem unverzichtbaren Angebot für Familien mit Kindern in der Gemeinde und dem Umland dar. Es ist ein Leuchtturmprojekt ehrenamtlicher Arbeit, das durch seine Vielfalt, Freundlichkeit und die ständige Suche nach Unterstützung seine hervorragende Bewertung verdient hat und weiterhin von vielen Familien in Anspruch genommen wird.