Kinderzentrum Ludwigshafen - Fachdienst Inklusionsbegleitung FiB - Ludwigshafen am Rhein
Adresse: Hedwig-Laudien-Ring 35a, 67071 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland.
Telefon: 62153107211.
Webseite: kinderzentrum-ludwigshafen.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Kinderzentrum Ludwigshafen - Fachdienst Inklusionsbegleitung FiB
⏰ Öffnungszeiten von Kinderzentrum Ludwigshafen - Fachdienst Inklusionsbegleitung FiB
- Montag: 08:00–16:30
- Dienstag: 08:00–16:30
- Mittwoch: 08:00–16:30
- Donnerstag: 08:00–16:30
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
{
"content": "
Kinderzentrum Ludwigshafen - Fachdienst Inklusionsbegleitung FiB
Überblick: Das Kinderzentrum Ludwigshafen - Fachdienst Inklusionsbegleitung FiB, ansässig in der Hedwig-Laudien-Ring 35a, 67071 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, ist eine wichtige soziale Einrichtung, die sich der Inklusion und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen widmet. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4/5 auf Google My Business zeigt sich, dass das Zentrum gut ankam und von vielen positiv wahrgenommen wird.
Adresse und Kontakt: Für Anfahrt und Informationen ist die Adresse Hedwig-Laudien-Ring 35a, 67071 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland relevant, während die Telefonnummer 62153107211 für schnelle Anfragen hilfreich ist.
Webseite: Weitere Informationen und aktuelle Angebote finden Sie auf der offiziellen Webseite kinderzentrum-ludwigshafen.de.
Spezialitäten: Als soziale Einrichtung legt das Kinderzentrum besonderen Wert auf eine sozialeinrichtung. Hier werden spezielle Angebote und Unterstützungsprogramme für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen entwickelt und umgesetzt, die über die reguläre Betreuung hinausgehen.
Dienstleistungen: Das Fachdienst Inklusionsbegleitung FiB bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zugeschnitten sind. Dies kann von individueller Betreuung und Unterstützung bis hin zu speziellen Inklusionsprojekten in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen reichen. Besonders hervorzuheben sind die Angebote für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und die Förderung der sozialen Integration.
Zugänglichkeit: Für Besucher, die mobil sind, ist zu erwähnen, dass es einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt, was die Barrierefreiheit des Zentrums unterstreicht.
Atmosphäre und Angebot: Die Erfahrungen der Besucher deuten auf eine positive Atmosphäre hin. Trotz wechselhaftem Wetter scheint das Zentrum gut funktionieren zu können. Die Bewertungen erwähnen eine gute Kuchenauswahl, wobei einige Anmerkungen darauf hinweisen, dass es einige Gäste gewohnt wären, etwas Warmes zu essen, möglicherweise Suppen oder Würstchen, um sich aufzuwärmen.
Weitere Informationen: Interessierte Personen, die mehr über die spezifischen Programme und Kurse erfahren möchten, die das Kinderzentrum anbietet, sollten die Webseite besuchen oder direkt Kontakt aufnehmen. Die Bewertungen auf Google My Business geben einen Einblick in die Zufriedenheit der Besucher, was für potenzielle Nutzer und Besucher gleichermaßen eine wertvolle Informationsquelle darstellt.
Andere interessante Daten: Neben der barrierefreien Gestaltung der Einrichtung und den angebotenen Dienstleistungen ist es hilfreich zu wissen, dass das Zentrum als Anlaufstelle für Familien und Betroffene dient, die Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Behinderungen suchen.
Empfehlungen: Für Eltern und Betreuer von Kindern mit Behinderungen ist das Kinderzentrum Ludwigshafen - Fachdienst Inklusionsbegleitung FiB eine zuverlässige Anlaufstelle. Die Kombination aus professioneller Unterstützung und sozialer Gemeinschaft macht es zu einem wertvollen Angebot für die Region.
Recherchehinweis: Interessierte können sich vorab auf der Webseite des Zentrums über die aktuellen Angebote und Veranstaltungen informieren, um einen Besuch bes