Ministerium für Bildung - Mainz

Adresse: Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, Deutschland.
Telefon: 6131160.
Webseite: bm.rlp.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.6/5.

📌 Ort von Ministerium für Bildung

Ministerium für Bildung Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ministerium für Bildung

  • Montag: 07:30–16:00
  • Dienstag: 07:30–16:00
  • Mittwoch: 07:30–16:00
  • Donnerstag: 07:30–16:00
  • Freitag: 07:30–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Ministerium für Bildung und Kultus Rheinland-Pfalz

Das Ministerium für Bildung und Kultus Rheinland-Pfalz ist eine zentrale Behörde des Landes Rheinland-Pfalz. Es trägt die Verantwortung für die Bildungspolitik und den Kulturaschatz des gesamten Bundeslandes. Die Adresse des Ministeriums ist Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, Deutschland. Die Erreichbarkeit erfolgt telefonisch unter Telefon: 6131160. Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen ist die Webseite bm.rlp.de die zentrale Anlaufstelle. Das Ministerium ist als Behörde strukturiert und arbeitet eng mit Schulen, Bildungseinrichtungen, Hochschulen und anderen relevanten Akteuren zusammen, um die Qualität der Bildung und den kulturellen Lebensstandart zu fördern.

Überblick über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Aufgaben des Ministeriums sind vielfältig und umfassen:

  • Schulwesen: Die Verantwortung für die Organisation und Betreuung des Schulwesens liegt beim Ministerium. Dazu gehören die Genehmigung von Schulen, die Festlegung von Lehrplänen, die Förderung der schulischen Qualität und die Unterstützung von Schülern und Lehrern.
  • Hochschulwesen: Auch das Hochschulwesen unterliegt der Aufsicht des Ministeriums. Es werden Richtlinien für die Hochschulbildung entwickelt, die Qualität der Hochschulen überwacht und die Forschung gefördert.
  • Kulturförderung: Neben dem Bildungswesen ist das Ministerium auch für die Förderung der Kultur zuständig. Dies umfasst die Unterstützung von Museen, Theatern, Bibliotheken und anderen kulturellen Einrichtungen.
  • Inklusion: Die Förderung der Inklusion von Schülern mit besonderem Förderbedarf ist ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit des Ministeriums.
  • Bildungsforschung: Die Durchführung und Förderung von Bildungsforschung zur Verbesserung der Bildungsqualität.

Lage und Infrastruktur

Das Ministerium befindet sich im Herzen von Mainz, genauer gesagt in der Mittleren Bleiche 61. Die Rollstuhlgerechte Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten barrierefreien Zugang für alle Besucher. Die Lage in Mainz bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ermöglicht eine einfache Erreichbarkeit. Die zentrale Lage des Ministeriums trägt dazu bei, dass die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen im Land erleichtert wird.

Bewertungen und Feedback

Auf Google My Business sind 39 Bewertungen für das Ministerium eingegangen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 1.6 von 5 Sternen. Diese Bewertungen geben einen Einblick in die Erfahrungen der Nutzer und zeigen, dass es Verbesserungspotenzial gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewertungen subjektiv sind und die Meinungen der Nutzer variieren können. Allerdings lassen sich aus den Bewertungen einige allgemeine Tendenzen ableiten. Es scheint, dass die Mitarbeiter des Ministeriums grundsätzlich freundlich und hilfsbereit sind. Die Kommunikation mit den Behörden wird jedoch manchmal als umständlich empfunden. Ein positiver Aspekt ist die gute Ausstattung der Räumlichkeiten, insbesondere die vorhandene Kantine, die von Besuchern als empfehlenswert und lecker beschrieben wurde. Die Räumlichkeiten wirken im Allgemeinen modern und funktional.

Weitere interessante Daten

Neben der barrierefreien Infrastruktur bietet das Ministerium weitere interessante Informationen und Ressourcen. Die Webseite bm.rlp.de ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Kultur in Rheinland-Pfalz. Dort finden sich Informationen zu Lehrplänen, Schulstrukturen, Förderprogrammen und vielen anderen Themen. Das Ministerium ist bestrebt, seine Angebote transparent und zugänglich zu gestalten, um allen Bürgern und Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren.

👍 Bewertungen von Ministerium für Bildung

Ministerium für Bildung - Mainz
Tillmen12
1/5

Warum braucht man für ein kaputtes Bildungsystem eine so große Behörde. Anstatt die Schüler für den Berufsalltag der Zukunft vorzubereiten, werden in den meisten Fächern Inhalte auswendig gelernt die man im späteren Leben nicht mehr braucht. Warum bereiten wir die Schüler nicht effizient auf die Zunkunft vor? Warum schreitet die Digitalisierung in deutschen Schulen so schleppend voran? Wo bleiben die Investitionen in ein gutes Bildungssystem ?

Ministerium für Bildung - Mainz
Manuela W.
4/5

Die Kantine ist zu empfehlen,lecker und alle sehr nett.

Ministerium für Bildung - Mainz
Jana S. N.
5/5

Die meisten Rezensionen hier verstehe ich nicht, da es Meinungsäußerungen zu Dingen sind, die nichts aber auch garnichts mit dem Bildungsministerium zu tun haben. Ich habe hier angerufen, wurde freundlich beraten und sogar weitergeleitet mit vorherigem Weitergeben von Nummern, falls ich nicht durchkommen sollte. Ein super Service wenn man mich fragt!

Ministerium für Bildung - Mainz
ghettosaurus R.
1/5

Was hat der italienische Prinz in UK gesucht ihr Atzen. Weiter vom Schüler kann man nicht sein. Bozoladen

Ihr seid völlig von der Realität entfernt. Da bekommt man am „Vorabend“ der Englisch-Abitur Arbeit die Meldung vor extremen Unwetter, teilweise fällt der Schulunterricht ganz aus, aber Abi kann man schreiben.
Extremer Bozoloaden, schämt euch.

Ministerium für Bildung - Mainz
H H.
1/5

Wenn man null Sternen vergeben könnte,würde ich das tun!
Meiner Meinung nach, sollte das Ministerium für Bildung seine Informationspflicht wesentlich besser wahr nehmen.
In den Medien kursiert seid gestern die Meldung, dass der Präsenzunterricht bereits eine Woche nach den Pfingstferien wieder startet.
Auf der Webseite des Ministeriums ist davon jedoch nichts zu lesen.
Wie sollen Eltern denn da planen?
Die Kinderbetreuung sicher zu stellen ist nicht einfach und hängt mit vielen Faktoren zusammen.
Zeitnahe Informationen sind daher unerlässlich!!!
Wie können Sie nur so leichtfertig sein, zahlreiche Erziehungsberechtigte, ohne konkrete Planungszeitfenster für Kinderbetreuung, vor ihren Arbeitgebern im Stich zu lassen.
So machen Sie uns zu Ihren Lückenbüßern.

Ministerium für Bildung - Mainz
Tobi
2/5

Wer von euch ist eigentlich auf die Idee gekommen, Schreiben nach Gehör verpflichtend zu machen? Mein kleiner Bruder ist in die 5. Klasse gekommen und konnte nicht richtig schreiben, und er ist da kein Einzelfall...die Entwicklung der Lehrmethoden in den letzten Jahren ist ein Fall wo die Aussage "Früher war alles Besser" leider Zutrifft...

Ministerium für Bildung - Mainz
Eva B.
1/5

Die Bildungspolitik in RLP ist in hohem Maße inkompetent, uneinheitlich geregelt, qualitativ regional extrem schwankend und unmotiviert. Ich vermisse verbindliche für alle Schulen und Schulformen geltende Regelungen im Umgang mit digitalem Lernen. Nach dem ersten Lockdown hat man wertvolle Zeit verstreichen lassen, um digitale Lernplattformen und die entsprechenden technischen Vorraussetzungen für diese zu schaffen. Fortbildungsmaßnahmen der Lehrer um einen den Lehrinhalten angemessenen Unterricht zu ermöglichen wurden versäumt, da eine Kürzung der Sommerferien dem Lehrpersonal nach soviel unterrichtsfreier Zeit während des ersten Lockdowns nicht zugemutet werden konnte.
Die Leidtragenden sind unsere Kinder, deren Bildung mehr oder weniger für zwei Jahre ausgesetzt wird, mit irreparablen Folgen. Wir haben in Deutschland eine Schulpflicht, aber das Land hat auch einen Bildungsauftrag. Es wäre schön, wenn man sich an diesen in Mainz mal wieder erinnern würde.

Ministerium für Bildung - Mainz
J.
1/5

Sie haben zwei Jahre (fast) Zeit gehabt, sinnvolle Konzepte für sichere Schulen zu entwicklen. Nichts ist passiert. Lüften und in die Hände klatschen. 🤦‍♂️

Wer Präsenzpflicht will, muss Schulen zu sicheren Orten machen. LongCovid gibt es auch unter Kindern, keiner weiß welche Auswirkungen das dann auf das weitere Leben, Berufsunfähigkeit etc. hat

Hört endlich auf das RKI

Go up