Ministerium für Bildung - Mainz
Adresse: Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, Deutschland.
Telefon: 6131160.
Webseite: bm.rlp.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.6/5.
📌 Ort von Ministerium für Bildung
⏰ Öffnungszeiten von Ministerium für Bildung
- Montag: 07:30–16:00
- Dienstag: 07:30–16:00
- Mittwoch: 07:30–16:00
- Donnerstag: 07:30–16:00
- Freitag: 07:30–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Ministerium für Bildung und Kultus Rheinland-Pfalz
Das Ministerium für Bildung und Kultus Rheinland-Pfalz ist eine zentrale Behörde des Landes Rheinland-Pfalz. Es trägt die Verantwortung für die Bildungspolitik und den Kulturaschatz des gesamten Bundeslandes. Die Adresse des Ministeriums ist Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, Deutschland. Die Erreichbarkeit erfolgt telefonisch unter Telefon: 6131160. Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen ist die Webseite bm.rlp.de die zentrale Anlaufstelle. Das Ministerium ist als Behörde strukturiert und arbeitet eng mit Schulen, Bildungseinrichtungen, Hochschulen und anderen relevanten Akteuren zusammen, um die Qualität der Bildung und den kulturellen Lebensstandart zu fördern.
Ãberblick über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Aufgaben des Ministeriums sind vielfältig und umfassen:
- Schulwesen: Die Verantwortung für die Organisation und Betreuung des Schulwesens liegt beim Ministerium. Dazu gehören die Genehmigung von Schulen, die Festlegung von Lehrplänen, die Förderung der schulischen Qualität und die Unterstützung von Schülern und Lehrern.
- Hochschulwesen: Auch das Hochschulwesen unterliegt der Aufsicht des Ministeriums. Es werden Richtlinien für die Hochschulbildung entwickelt, die Qualität der Hochschulen überwacht und die Forschung gefördert.
- Kulturförderung: Neben dem Bildungswesen ist das Ministerium auch für die Förderung der Kultur zuständig. Dies umfasst die Unterstützung von Museen, Theatern, Bibliotheken und anderen kulturellen Einrichtungen.
- Inklusion: Die Förderung der Inklusion von Schülern mit besonderem Förderbedarf ist ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit des Ministeriums.
- Bildungsforschung: Die Durchführung und Förderung von Bildungsforschung zur Verbesserung der Bildungsqualität.
Lage und Infrastruktur
Das Ministerium befindet sich im Herzen von Mainz, genauer gesagt in der Mittleren Bleiche 61. Die Rollstuhlgerechte Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten barrierefreien Zugang für alle Besucher. Die Lage in Mainz bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ermöglicht eine einfache Erreichbarkeit. Die zentrale Lage des Ministeriums trägt dazu bei, dass die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen im Land erleichtert wird.
Bewertungen und Feedback
Auf Google My Business sind 39 Bewertungen für das Ministerium eingegangen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 1.6 von 5 Sternen. Diese Bewertungen geben einen Einblick in die Erfahrungen der Nutzer und zeigen, dass es Verbesserungspotenzial gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewertungen subjektiv sind und die Meinungen der Nutzer variieren können. Allerdings lassen sich aus den Bewertungen einige allgemeine Tendenzen ableiten. Es scheint, dass die Mitarbeiter des Ministeriums grundsätzlich freundlich und hilfsbereit sind. Die Kommunikation mit den Behörden wird jedoch manchmal als umständlich empfunden. Ein positiver Aspekt ist die gute Ausstattung der Räumlichkeiten, insbesondere die vorhandene Kantine, die von Besuchern als empfehlenswert und lecker beschrieben wurde. Die Räumlichkeiten wirken im Allgemeinen modern und funktional.
Weitere interessante Daten
Neben der barrierefreien Infrastruktur bietet das Ministerium weitere interessante Informationen und Ressourcen. Die Webseite bm.rlp.de ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Kultur in Rheinland-Pfalz. Dort finden sich Informationen zu Lehrplänen, Schulstrukturen, Förderprogrammen und vielen anderen Themen. Das Ministerium ist bestrebt, seine Angebote transparent und zugänglich zu gestalten, um allen Bürgern und Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren.