Psychosoziales Beratungszentrum - Familienberatung - Kapfenberg
Adresse: Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg, Österreich.
Telefon: 3862224130.
Webseite: rettet-das-kind-stmk.at
Spezialitäten: Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Psychosoziales Beratungszentrum - Familienberatung
⏰ Öffnungszeiten von Psychosoziales Beratungszentrum - Familienberatung
- Montag: 09:00–16:00
- Dienstag: 09:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–16:00
- Freitag: 09:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Psychosoziale Beratungszentrum â Familienberatung in Kapfenberg
Das Psychosoziale Beratungszentrum â Familienberatung in Kapfenberg bietet eine umfassende und spezialisierte Unterstützung für Familien und Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen. Die Einrichtung, ansässig in der Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg, Ãsterreich, ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die professionelle Hilfe bei psychischen, sozialen und familiären Herausforderungen suchen. Das Zentrum versteht sich als ein Ort des Vertrauens und der Wertschätzung, der einen geschützten Rahmen für offene Gespräche und konstruktive Lösungen schafft.
Ãberblick und Spezialisierung
Das Beratungszentrum ist eine Poliklinik, die eine breite Palette an Beratungsleistungen anbietet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Unterstützung von Familien in verschiedenen Lebensphasen, der Bewältigung von Konflikten, der Förderung der Eltern-Kind-Beziehung und der Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung. Die angebotenen Dienstleistungen richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Familien, und berücksichtigen dabei die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klienten. Die Beratung wird von erfahrenen Fachkräften durchgeführt, die über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Psychosozialen Beratung verfügen.
Standort und Barrierefreiheit
Die Praxis befindet sich in einer gut erreichbaren Lage in Kapfenberg. Besonders hervorzuheben ist die hohe Barrierefreiheit des Gebäudes. Ein rollstuhlgerechter Eingang sowie ein entsprechend ausgestatteter rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Praxis problemlos erreichen können. Des Weiteren ist ein rollstuhlgerechtes WC vorhanden, was den Komfort und die Zugänglichkeit für alle Klienten erhöht. Eine Terminvereinbarung wird dringend empfohlen, um eine persönliche Beratung sicherzustellen. Die Adresse lautet Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg, Ãsterreich. Die telefonische Erreichbarkeit erfolgt unter der Nummer 3862224130.
Weitere interessante Daten
- Webseite: rettet-das-kind-stmk.at
- WC vorhanden
- Terminvereinbarung empfohlen
- Google My Business Bewertungen: 14
Die Mitarbeiter des Beratungszentrums legen groÃen Wert auf eine empathische und wertschätzende Gesprächsatmosphäre. Sie verstehen sich als Partner der Klienten auf ihrem Weg zur Bewältigung von Problemen und zur Stärkung ihrer Resilienz. Die Beratung ist in der Regel individuell angepasst und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Klienten. Das Team arbeitet eng mit anderen Fachkräften und Institutionen zusammen, um eine umfassende und koordinierte Unterstützung zu gewährleisten. Die Einrichtung ist ein Ort, an dem Menschen sich verstanden und unterstützt fühlen, und wo sie die Möglichkeit erhalten, ihre Lebenssituation aktiv zu gestalten.
Bewertungen und Qualität
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen deutlich das hohe Ansehen und die Zufriedenheit der Klienten mit dem Beratungszentrum. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.4 von 5 Sternen, was auf eine insgesamt sehr positive Erfahrung hinweist. Viele Klienten schätzen insbesondere die kompetente und einfühlsame Beratung sowie die geschaffene Atmosphäre des Vertrauens. Die Beratung wird als sehr gut empfunden, und viele Klienten fühlen sich in der Praxis wohl und verstanden. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen unterstreicht die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Professionalität des Teams. Die Einrichtung ist ein wichtiger Beitrag zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bevölkerung in der Region.
Zielgruppen und Anliegen
Das Psychosoziale Beratungszentrum â Familienberatung richtet sich an eine Vielzahl von Zielgruppen, darunter:
- Familien in verschiedenen Lebensphasen mit Konflikten oder Herausforderungen
- Einzelpersonen, die unter psychischen Belastungen, Angstzuständen oder Depressionen leiden
- Eltern, die Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder suchen
- Menschen, die mit Trennung, Scheidung oder Verlust zu kämpfen haben
- Paare, die ihre Beziehung verbessern möchten
Die Beratung kann bei einer Vielzahl von Anliegen helfen, wie z.B. der Bewältigung von Stress, der Verbesserung der Kommunikation, der Stärkung des Selbstwertgefühls und der Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung. Das Beratungszentrum bietet sowohl Einzelberatung als auch Familientherapie an, um den individuellen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden. Die Psychosoziale Beratung ist ein wichtiger Schritt zur Selbsthilfe und zur Verbesserung der Lebensqualität.